MY YEAR 2024

Freitag, 10. Januar 2025

 Nachdem sich nun schon die zweite Kalenderwoche des neuen Jahres dem Ende entgegenneigt, wollte ich die Gelegenheit noch nutzen und meinen Jahresrückblick von 2024 hochladen. Lasst uns also einmal gemeinsam auf mein vergangenes Jahr 2024 zurückblicken!




Dazu blicke ich immer gerne in die Beiträge, die ich zu Beginn des vergangenen Jahres hochgeladen habe. Zu Beginn von 2024 habe ich mir vorgenommen, viel Zeit in mich selbst zu investieren. Dieses Vorhaben war vor allem insofern verankert, als dass ich sehr gute Leistungen in meinem Studium erzielen wollte. Und da muss ich definitiv sagen, dass ich diesen Vorsatz umsetzen konnte. Alle meine Leistungen hatten eine 1 vor dem Komma, worauf ich sehr stolz bin. Kernelement war in den zwei Semestern des Jahres 2024 vor allem mein Masterprojekt das mich sehr an meine Grenzen gebracht hat. Im Rahmen des Projekts führten wir nämlich eine eigene Studie durch. Das Thema war zwar interessant, doch die Studie forderte viel Zeit, sodass dies eins meiner Hauptbelange im gesamten Jahr war. Besonders stolz war ich auf meine Prüfungsleistung Ende des Jahres als ich meine mündliche Abschlussprüfung hatte. Ich verbrachte nämlich Ende des Jahres viel Zeit damit, hunderte von Seiten zu lesen und die Inhalte auswendig zu lernen. Aber auch hier zahlte sich die Arbeit und Mühe aus!




Generell habe ich 2024 durchs Studium auch neue Leute kennengelernt, worüber ich besonders dankbar bin. Denn während meines Bachelorstudiums war das klassische Studentenleben bedingt durch Corona kaum möglich. Vor allem im Frühling und Sommer 2024 war ich oft in München, entdeckte neue Restaurants und nahm euch dabei auf Instagram mit meinem Story Highlight Munich mit!


Ich las im Jahr 2024 aber auch sehr viel. Für das Jahr 2023 nahm ich mir damals erstmalig vor, 15 Bücher zu lesen. Dieses Vorhaben nahm ich mir auch erneut für 2024 vor und setzte es in die Tat um. Und wie ich das tat: Statt der 15 vorgenommenen Bücher habe ich 55 Bücher gelesen. Das entspricht etwas mehr als einem Buch pro Woche, was bisher mein Leserekord ist! Die Liebe zum Lesen ging so weit, dass ich mich mit der Bookstagram Community regelmäßig über gelesene Bücher austauschte oder sogar Collagen zu den Werken erstellte. Letztlich habe ich so viele tolle Bücher gelesen und möchte meine Buchempfehlungen mit euch teilen, daher wird dazu auch noch ein ausführlicher Beitrag folgen!



Zudem nahm ich mir vor, mehr Tagebuch zu schreiben. Das geht darauf zurück, dass ich während meiner Jugend sehr ausführlich Tagebuch schrieb und ich es unglaublich interessant finde, sich heute nochmal diese Einträge durchzulesen. Dabei merkt man einfach, wie sehr man sich verändert hat und denkt im Rückblick auf viele damalige Ereignisse nochmal anders zurück. Tatsächlich setzte ich auch diesen Vorsatz um, obwohl ich auch noch mehr Einträge hätte schreiben können. Hier bin ich aber nicht so streng mit mir selbst, da ich das Ganze ja nur für mich mache. Was ich auch getan habe und was in eine recht ähnliche Richtung geht, ist das Schreiben mehrerer Zukunfts-E-Mails, was ich euch sehr empfehlen kann. Dazu gibt es im Internet verschiedene Möglichkeiten, bei denen man eine E-Mail verfassen kann und dann angibt, wann man möchte, dass diese zugestellt wird. 



Ein weiteres Vorhaben von mir war es, viel zu Reisen. Gemeinsam mit meiner Mutter reiste ich im Frühjahr 2024 für wenige Tage nach Paris. Leider war das Wetter nicht ganz optimal, aber die paar Tage in Paris waren wohl die schönsten des gesamten Jahres. Ein persönliches Highlight war der Besuch im Disneyland, den ich so schnell sicherlich nicht vergessen werde. An meinem 25. Geburtstag im Mai unternahm ich nochmal mit meiner Mutter einen Ausflug und so fuhren wir beide zur Zugspitze. Ich war ja schon mehrere Male am Eibsee, aber eben noch nie auf der Zugspitze. Der Ausblick war wirklich toll, doch leider hatten wir an dem Tag mehrere Probleme mit dem Auto, sodass die Fahrt nicht ganz so einfach war. Im späten Sommer reisten wir dann noch nach Süditalien, nämlich nach Apulien. Und auch wenn das sehr schön klingt und ich auch dankbar für diese Reise bin, so war dies doch ein nicht ganz so toller Urlaub. Wir hatten nicht viel Glück mit dem Hotel, was wirklich schade war, aber wenigstens hatte ich hier die Möglichkeit, mein Italienisch nochmal zu verbessern.



Alles in Einem würde ich 2024 als ein turbulentes und eher nicht so schönes Jahr bezeichnen. An den vorherigen Beschreibungen zeigt sich, dass nicht alles schlecht war und dass es durchaus auch tolle Momente gab. Leider gab es aber bei mir im privaten Umfeld viele nicht ganz so schöne Momente - dazu zählen beispielsweise viele Krankenhausaufenthalte im familiären Umfeld, die den Eindruck vom Jahr für mich sehr negativ prägen. Aber deshalb blicke ich umso positiver dem neuen Jahr entgegen - Ich bin mir sicher, dass 2025 im Vergleich zu 2024 wesentlich besser wird und freue mich schon, meine Vorsätze für dieses Jahr ebenfalls bald mit euch zu teilen!


Wie war das Jahr 2024 für euch?


Lara

No Comments Yet, Leave Yours!