Als wir unsere Dubai Reise planten, stand für mich eins fest: Ich wollte unbedingt nochmal in den Miracle Garden. Auch dort war ich bereits 2017 einmal und teilte meine Eindrücke damals mit euch. Ich erinnere mich noch gut daran, wie unglaublich beeindruckt ich von der Menge an Blumen war, die ja quasi mitten in der Wüste blühen. Natürlich ändern sich immer mal wieder die Attraktionen bzw. Installationen in dem Garten, sodass ich gespannt war, was es neben dem bekannten Emirates-Flugzeug mit lauter Blumen noch so neues geben würde!
Tatsächlich ist das Gelände etwas abseits von der Innenstadt, da man ca. eine halbe Stunde mit dem Auto dorthin fährt. Das Auto bzw. ein Uber ist meiner Meinung nach auch die beste Art und Weise, um zu dem Garten zu gelangen.
Als wir dort angekommen sind, waren wir erstaunt darüber, wie viel sich seit 2017 verändert hat. Der Ort, den wir damals irgendwo im Nirgendwo vorfanden, hatte nun einen riesigen Besucherparkplatz und die ersten Wolkenkratzer wurden in der Nähe gebaut, die man leider auch immer mal wieder auf einigen Fotos mit drauf hat. Generell hat sich deshalb unser erneuter Dubai Besuch richtig gelohnt - die Stadt hat innerhalb weniger Jahre so viel an neuen Attraktionen gewonnen, sodass man immer wieder etwas besuchen kann, das man so vielleicht noch nicht kannte. Und genauso war es eben auch in diesem Garten! :)
Wie ihr schon im letzten Beitrag gesehen habt, ist Dubai die Stadt der Superlative. Und das zeigt sich auch hier im Miracle Garden: Insgesamt gibt es 150 Millionen (!!) Blumen auf einer Fläche von 72.000 Quadratmetern. Das Emirates A380 Flugzeug, das ich ja von allen Blumeninstallationen am schönsten und beeindruckendsten finde, hat sogar einen Rekord aufgestellt für die allergrößte Blumeninstallation.
Und so geht man bei einem Besuch des Gartens durch ein regelrechtes Blumenmeer. Leider wurde aber auch hier sehr viel kommerzialisiert. Mittlerweile gibt es nämlich rund um den gesamten Garten einen Rundgang mit etlichen Shops - gleichzeitig ist dies aber auch eine super Option zum Entspannen. Denn der gesamte Garten hat fast keinerlei Schattenplätze, weshalb ein Besuch am Morgen oder Vormittag am besten ist. Logisch auch, dass der Garten daher in den Sommermonaten geschlossen ist - bei den hohen Temperaturen würde man es dann dort vermutlich eh kaum aushalten.
Was auch neu ist, ist der Schmetterlingsgarten mit 15.000 Schmetterlingen. Meiner Meinung nach kann man sich den Besuch aber sparen, da ich diesen nicht so sehenswert finde und generell immer recht schnell skeptisch bei Attraktionen mit Tieren bin. Viel schöner ist da der Miracle Garden selbst. Neben des beliebten Flugzeugs oder auch der bekannten Herz-Gängen gab es eine temporäre Ausstellung zu den Schlümpfen, was mit den ganzen vielen Blumen auch super zusammengepasst hat.
Letztlich ist dies also der perfekte Ort für Fotos. Natürlich gibt es hier mittlerweile professionelle Foto Optionen, aber die eigene Kamera mitzunehmen reicht völlig aus. Am besten man plant für den Besuch 1-2 Stunden ein, dann kann man sich ganz ruhig und entspannt alles anschauen. In einem der Restaurants in der Nähe haben wir dann gegen Mittag im Schatten noch eine kleine Pizza (und natürlich die bekannte Dubai Schokolade) gegessen.
Wenn ihr selbst einen Teil des Miracle Garden gestalten dürftet – wie sähe er aus?
Lara
No Comments Yet, Leave Yours!